Pfeil nach linksPfeil nach rechtsLesezeichenAbspielen
Streamingdienst Truth+: Trumps Wahrheiten, jetzt hier downloaden

Streamingdienst Truth+: Trumps Wahrheiten, jetzt hier downloaden

Donald Trumps Streamingdienst Truth+ ist nun auch in Europa zugänglich. Dort läuft geballt, was MAGA-Leute so gerne sehen und hören: ihre ganz eigene Wirklichkeit.

USA: Stahlspulen und -träger liegen an einem Verladeterminal in Trois-Rivières in der Region Quebec: Auf Stahl haben die USA bereits Zölle erhoben, nun kommen weitere dazu.

USA: Donald Trump verhängt Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada

US-Präsident Trump hat den kanadischen Premier Mark Carney über seine neuen Zölle in Kenntnis gesetzt. Die EU soll "heute oder morgen" einen ähnlichen Brief erhalten.

Bundesverfassungsgericht: Bundestag entscheidet über drei Richterstellen am Verfassungsgericht

Bundesverfassungsgericht: Bundestag entscheidet über drei Richterstellen am Verfassungsgericht

Zwei Juraprofessorinnen, ein Bundesrichter – die Richterkandidaten von SPD und CDU stehen. Für die heutige Wahl brauchen sie auch Stimmen von AfD oder Linken.

173

Friedrich Merz: Er will nicht nur Außenkanzler sein

Auf der Ukraine-Konferenz in Rom tritt Friedrich Merz souverän auf. In Berlin aber droht dem Kanzler bei der Wahl der Verfassungsrichterinnen schon die nächste Krise.

125

Das Wichtigste in Kürze

Liveblog:Russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine: USA wollen Waffenlieferungen an Ukraine künftig über Nato abwickeln

US-Präsident Donald Trump will Waffen an die Ukraine über die Nato liefern – und das Bündnis zahlen lassen. Die Zahl ziviler Opfer erreicht ein neues Hoch. Das Liveblog

Kryptowährung: Bitcoin erreicht neuen Höchstwert

Die Kryptowährung Bitcoin verzeichnete binnen kurzer Zeit einen deutlichen Zuwachs und liegt nun bei mehr als 116.000 Dollar. Grund ist auch die Politik von Donald Trump.

Wehrdienst: Zahl der Anträge auf Kriegsdienstverweigerung gestiegen

Bis Juni haben bereits mehr als 1.300 Menschen den Kriegsdienst verweigert. Für die Deutsche Friedensgesellschaft ein "Zeichen gegen die Reaktivierung der Wehrpflicht".

Alltag mit Kindern: "Das Ruhigstellen per Smartphone darf nicht systematisch werden"

Kinder im Restaurant vor dem Tablet parken? Der Entwicklungspsychologe Moritz Daum empfiehlt, lieber in anderen Situationen per Bildschirm für Ruhe zu sorgen.

Waldbrände in Europa: Flüge von Deutschland nach Sardinien wegen Waldbrands umgeleitet

In Europa brennt es: Sardinien streicht Flüge, in der Toskana wurde ein Campingplatz evakuiert, in Spanien starb ein Feuerwehrmann. Griechenland warnt vor neuen Feuern.

Christina Block: "Wie weit ist diese Familie bereit zu gehen?"

In Hamburg startet der Prozess gegen die Steakhaus-Erbin Christina Block. Was als Sorgerechtsstreit begann, hat sich zum internationalen Kriminalfall ausgewachsen.

189

Nachrichtenpodcast: Drei neue Richter fürs höchste Gericht

Der Bundestag wählt neue Verfassungsrichter. Was hängt von dieser Entscheidung ab? Und: Erinnerungen an das Massaker von Srebrenica vor 30 Jahren

Podcast abonnieren

11.07.2025

Wissenstest des Tages

Wessen Stücke werden auf Theaterbühnen in Deutschland am häufigsten inszeniert?

Quiz starten

Solarenergie: Solarstrom im Juni wichtigste Energiequelle der EU

Zum ersten Mal hat Sonnenenergie in der EU mehr Strom geliefert als Windkraft oder Kernenergie. Laut der Denkfabrik Ember war der Anteil von Kohle im Juni gering wie nie.

Propalästinensische Proteste: Aktivist Mahmoud Khalil fordert Schadensersatz von US-Regierung

Der propalästinensische Aktivist wirft der Regierung vor, ihn rechtswidrig inhaftiert zu haben, und verlangt 20 Millionen US-Dollar. Eine Sprecherin nennt das "absurd".

Fußball-EM 2025: Schweiz erreicht Viertelfinale in Nachspielzeit, Norwegen gewinnt

Ein Tor von Xhemaili in der 92. Minute hat der Schweiz das Viertelfinalticket bei der EM gesichert. Norwegen gewann in einem torreichen Spiel gegen Island.

Das Beste aus Z+

Z+ Empfehlungen

Wohnort: Das perfekte Viertel

Wären Sie glücklicher, würden Sie woanders leben? Unsere Autorin zog probeweise von Berlin-Kreuzberg in den Stadtteil, der laut Statistik am besten zu ihr passt.

332

Glücksforschung: Zieh nach Finnland, haben sie gesagt

Seit acht Jahren landet Finnland beim "World Happiness Report" auf dem ersten Platz. Doch wer dem Glück hinterherreist, merkt: Die Geschichte ist zu gut, um wahr zu sein.

134

Badeunfälle: "Eltern sitzen mit dem Handy am Ufer …"

In Deutschland ertrinken mehr Menschen, auch weil Kinder unbeaufsichtigt sind. Der Rettungsschwimmer Michael Neiße erklärt, wie man Badeunfälle verhindern kann.

184

Wirecard: Vielleicht hätte er besser nichts gesagt

Markus Braun bringt sich vor Gericht selbst in Bedrängnis. Von Betrug will der frühere Wirecard-Chef weiter nichts gewusst haben. Doch das nehmen ihm nur noch wenige ab.

66

Elefanten: Rüssel mal rüber!

Bisher dachten Forscher, nur Affen würden gezielt über Gesten mit uns Menschen kommunizieren. Von wegen. Auftritt: der Elefant

KI-Modell Grok 4 von xAI: Elon Musk hält seine KI für schlauer als jeden Doktoranden

Das neue KI-Modell Grok 4 ist das schlaueste der Welt – sagt Elon Musk. Aber: Tickt es politisch auch genauso krass wie er? Ein erster Test.

92

NEU: Wochenmarkt Abo: Unser Abo mit Geschmack

Über 3.000 Rezepte, täglich frische Kochideen per E-Mail, saisonale Menüs und Tipps von Spitzenköchinnen und -köchen. Für alle, die mit Genuss lesen – und kochen.

Jetzt 4 Wochen für 0,- € testen

Iran: Verschwundener Deutsch-Franzose im Iran festgenommen

Mitte Juni ist ein 18-jähriger Radtourist im Iran verschwunden. Laut dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi sitzt er in Haft. Er soll eine Straftat begangen haben.

Ewin-Gefängnis im Iran: "Das Gefesseltsein machte es unmöglich, in Deckung zu gehen"

Der iranische Menschenrechtler Reza Khandan saß im Ewin-Gefängnis in Teheran ein, als Israel es angegriffen hat. Er hat danach einen Brief verfasst. Der geht uns alle an.

Diese Woche in der ZEIT: Warum so wenig Kinder?

Haben es denn Eltern wirklich schwerer als früher? Die Geburtenzahlen sinken jedenfalls immer weiter. Aber da ist auch eine Aussicht, die Hoffnung macht.

ZEIT Podcast-Tour 2025: Der Interviewpodcast "Alles gesagt?" live in Leipzig und in Hamburg

Am 6. September wird das Leipziger Publikum zum Gast im Podcast. Am 30. September treffen Jochen Wegner und Christoph Amend in Hamburg auf Sebastian Fitzek.

Podcast "Alles gesagt?": Klaus Biesenbach, was ist Kunst?

Er prägt die internationale Kunstwelt. Der Direktor der Neuen Nationalgalerie spricht im Podcast über seine Karriere am MoMA – und warum er nie Deutscher sein wollte.

Podcast abonnieren

Vermögensrechner: So viel Geld sollten Sie in Ihrem Alter gespart haben

Mit unserem Rechner erfahren Sie, wie vermögend Sie im Vergleich zu Gleichaltrigen sind. Das Ergebnis wird Ihnen in jedem Fall bei der finanziellen Lebensplanung helfen.

555

Donald Trump und Friedrich Merz: Trump ist überall

Donald Trump bestimmt die Agenda der deutschen Politik. Ob bei Steuern, Klima oder Verteidigung: Die Angst vor einem Racheakt aus Washington ist in Berlin allgegenwärtig.

Verlagsangebot: 7 unentdeckte Orte in Italien

In der aktuellen Ausgabe unseres Reisenewsletters finden Sie Inspiration für den Italien-Urlaub abseits der Touristenströme. Jetzt kostenlos anmelden und entdecken!

Femizide und Popkultur: Aber ist das nicht auch irgendwie süß?

Femizide sind selten spontane Taten. Meist gehen einem Mord Kontrolle und Stalking voraus. Das sind Verhaltensweisen, die unsere Popkultur bis heute absurd romantisiert.

70

USA: Gericht stoppt erneut Trumps Dekret zu Geburtsrecht

Der juristische Streit um ein Dekret von US-Präsident Trump zum Geburtsrecht geht weiter. Ein US-Gericht stoppte erneut Trumps Vorhaben – und nutzte dabei einen Kniff.

67

Cybersicherheit: Sachsen-Anhalts Landesportal wird Ziel eines Hackerangriffs

Internetseiten von Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt waren vorübergehend nicht erreichbar. Der Grund: ein Angriff einer prorussischen Hackergruppe

Pfeil nach rechts Zur Übersicht von Plan D

Wir sammeln Ihre Probleme und Lösungen

10.000 Einsendungen

Tausende Menschen haben uns schon erzählt, was sie in Deutschland stört – oder was sie gegen die Probleme im Land unternehmen.

Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten.

Versuchen Sie es später noch einmal, oder entdecken Sie weitere Inhalte von Plan D.

Machen Sie mit!

Reichen auch Sie Ihre Probleme ein oder erzählen Sie uns von Projekten und Initiativen, die Lösungen suchen.

Lebensmittelkonzern: Ermittler durchsuchen Nestlé-Büros wegen behandeltem Mineralwasser

Nestlé soll behandeltes Wasser aus verunreinigten Quellen als natürliches Mineralwasser verkauft haben. Eine französische Behörde geht dem Vorwurf per Durchsuchung nach.

127

Verlagsangebot: Das kleine Wimbledon-Quiz – testen Sie Ihr Wissen!

Britisches Flair, kuriose Regeln und besonderes Obst: Die Spotlight-Redaktion hat sich fünf Quizfragen über das englische Tennisturnier ausgedacht. Schaffen Sie sie alle?

Lebensmittelindustrie: Italienischer Ferrero-Konzern übernimmt Cornflakes-Hersteller Kellogg

Das eine Unternehmen ist bekannt für Produkte wie Nutella, das andere wurde vom Cornflakes-Erfinder gegründet: Ferrero kauft den US-Konzern WK Kellogg.

55

Aktienmarkt: Die Börse hält Trump für ein feiges Huhn. Genau das ist das Problem

Der US-Präsident überrascht mit neuen Zolldrohungen. Die Kurse steigen trotzdem weiter. Und könnten so den nächsten Schock vorbereiten.

Vermögensrechner: So viel Geld sollten Sie in Ihrem Alter gespart haben

Mit unserem Rechner erfahren Sie, wie vermögend Sie im Vergleich zu Gleichaltrigen sind. Das Ergebnis wird Ihnen in jedem Fall bei der finanziellen Lebensplanung helfen.

555

Quereinstieg als Lehrer: "Plötzlich lache ich wieder und gehe gerne arbeiten"

Sie waren unzufrieden im Job. Also suchten sie einen schnellen Quereinstieg und wurden: Lehrerinnen. Drei Menschen erzählen, warum dieser Wechsel genau richtig war.

70

Arbeitsleistung: "Wir achten bei der Leistung auf drei Kategorien"

Was ist Chefs wichtig, wenn sie Mitarbeiter bewerten? Drei Führungskräfte aus drei Branchen erzählen, wie sie Leistung messen und was sie zu einer Beförderung überzeugt.

56

Schwimmenlernen: "Tauchen ist das Tor zum Schwimmenlernen"

Eltern können den Urlaub nutzen, damit Kinder im Wasser sicherer werden. Das muss nicht heißen: Brustschwimmen üben! Denn andere Techniken sind oft vielversprechender.

Trösten: Wie geht das: Schüler trösten?

Egal, ob sich die Eltern eines Kindes trennen oder die Oma gestorben ist: Der Kummer ist immer echt. Unser Autor muss im Klassenzimmer dann Prioritäten setzen.

Blutphobie: Blutige Anfänger

Wo Kinder sind, da sind auch immer Verletzungen. Aber was, wenn man als Vater kein Blut sehen kann?

Stimmungskurven: Wie geht es Ihnen heute?

Bisher haben bereits 0 Leserinnen und Leser abgestimmt. Machen Sie auch mit!

blah

ZF Friedrichshafen: „Deutliche Einschnitte in Deutschland notwendig“

Beim Autozulieferer ZF ist die Lage
ernster als bekannt. Insider haben Angst:
Wandert die Produktion nach Asien ab?
Und kommt ein Auftragsfertiger?

Urheberrecht: Conni schickt eine Abmahnung: Verlag reagiert auf das Meme-Fieber

Im Netz kursieren zahllose Memes mit der Kinderbuchfigur Conni. Nun stellt der Carlsen-Verlag klar, dass er das nicht witzig findet – und rechtliche Schritte prüft.

Deutsche Bahn: Bundesrechnungshof sieht grundlegende Versäumnisse bei der Bahnpolitik

Dem Bund fehle eine Gesamtstrategie für die Bahn, mahnt der Rechnungshof. Der Konzern verfehle verkehrs- und klimapolitische Erwartungen – aktuell und auf absehbare Zeit.

56

Deutsche Bahn: Bahn verlängert Generalsanierung bis 2036

Die Deutsche Bahn will die Generalsanierung wichtiger Strecken um ein Jahr strecken. Damit soll das Projekt nun fünf Jahre länger dauern als ursprünglich geplant.

104

Rechtsextremismus: Mehr Rechtsextremisten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg wächst die rechte Szene rasant – und mit ihr das Gewaltpotenzial. Besonders alarmierend ist die Radikalisierung Jugendlicher.

310

Elternschaft: Hubig befürwortet gemeinsame Mutterschaft für Frauenpaare

Von Anfang an sollte die gemeinsame Mutterschaft von zwei Frauen anerkannt werden, sagt Bundesjustizministerin Hubig. Im Abstammungsrecht könne das geregelt werden.

127

Frauke Brosius-Gersdorf: Dies ist nicht Amerika

Um eine angeblich zu linke Kandidatin fürs Verfassungsgericht wird gestritten. Droht ein Kulturkampf um Karlsruhe? Nein, mit dem US-Supreme Court hat das nichts zu tun.

168

Deepfakes: Schau mir ins Datenmaterial

Dänemark plant ein Gesetz gegen Deepfakes, das Gesicht und Stimme der Menschen urheberrechtlich schützt. Es wirkt wie ein analoger Reflex auf eine digitale Überforderung.

"Too Much" von Lena Dunham: Reden, vögeln, weiterreden

Es gibt gute Serien, wichtige Serien und manchmal sogar gute wichtige Serien. Lena Dunhams Romcom- und Londonausflug "Too Much" macht noch mal eine andere Kategorie auf.

Gespräche: Wie Small Talk zum mächtigen Werkzeug werden kann

Small Talk nervt oft. Doch eines ist er fast nie: unbedeutend. Wie man mit wenig Inhalt viel bewirkt und warum man sich bei der Arbeit vor Small Talk in Acht nehmen muss.

Deutsche Umwelthilfe: Etliche Bundesländer nicht auf Jahrhunderthochwasser vorbereitet

Die Deutsche Umwelthilfe sieht dringend Verbesserungsbedarf beim Hochwasserschutz. Bei einem Jahrhunderthochwasser wären die Schäden in vier Bundesländern besonders groß.

346

Contergan-Skandal: Ein Urteil für die Vergessenen

Ferdinand Müller kam mit Conterganschäden zur Welt. 66 Jahre später kämpft er um Entschädigung. Ein Gerichtsurteil gibt ihm und anderen nun Hoffnung.

Partydroge: Was geht ab mit Keta?

Ketamin erlebt ein Comeback als Partydroge. Dabei wirkt das Pferdenarkotikum gar nicht aufpeitschend. Warum Keta so gefeiert wird und wann es tatsächlich gefährlich wird.

234

Krebserkennung: Mammografie-Screening senkt Sterblichkeitsrate bei Brustkrebs

Die Teilnahme am Früherkennungsprogramm senkt die Sterblichkeit bei Brustkrebs um bis zu 30 Prozent. Das zeigt eine vom Bundesamt für Strahlenschutz koordinierte Studie.

153

Identitätsdiebstahl mit Deepfakes: Was es vom falschen Rubio zu lernen gibt

Ein Betrüger kontaktiert mit KI-Fälschung von US-Außenminister Marco Rubio Politiker. Katzen lenken Reasoning-Modelle ab. Grok 4 erscheint. Der KI-Newsletter

Antisemitismus: EU-Kommission prüft antisemitische Äußerungen des KI-Chatbots Grok

Der KI-Chatbot Grok fiel zuletzt mit antisemitischen Antworten auf. Nun könnten die Vorfälle Eingang in das laufende Verfahren der EU-Kommission gegen X finden.

TikTok: EU leitet Untersuchung gegen TikTok ein

Wie viele Daten von europäischen TikTok-Nutzern sind auf Servern in China gelandet? Das will die EU jetzt genauer wissen. Die zuständige Behörde ist "zutiefst besorgt".

"Was jetzt? – Die Woche": Musk gegen Trump: Wie die neue "America Party" die USA verändern soll

Erst Berater, jetzt Rivale? Elon Musk attackiert Donald Trump – mit einer eigenen Partei. Was wirklich hinter dem Polit-Plan des Tesla-Chefs steckt.

"Was Jetzt? – Die Woche": Ist die Willkommenskultur am Ende?

10 Jahre nach Merkels "Wir schaffen das" setzt Merz auf eine immer striktere Migrationspolitik. Alleine ist er damit in Europa nicht. Doch wohin führt dieser Kurs?

133

"Was jetzt? – Die Woche": Irak, Afghanistan, jetzt Iran – wiederholen die USA ihre Fehler?

Erst Zögern, dann US-Bomben auf iranische Atomanlagen, schließlich Feuerpause: Trump gibt im Iran-Krieg den Friedensgeber, doch seine Politik erinnert an alte Kriege.

52

Körperspende: Das sieht sonst nur, wer Medizin studiert

Im Präpariersaal zergliedern Medizinstudierende Leichen. Wir haben sie monatelang begleitet: von der Angst vorm ersten Schnitt bis zum Begräbnis ihres Körperspenders.

238

Italian Brainrot: Was ein Hai in Turnschuhen mit italienischer Fluchkultur zu tun hat

Das Internet ist voll von "Italian Brainrot": Künstliche Stimmen reimen Verse über KI-generierte Zwitterwesen. Zum Glück kann der Chefredakteur der ZEIT Italienisch.

Livestream:Bundestag: Live: Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag

Auf die Generaldebatte folgt eine Regierungsbefragung. Bundeskanzler Friedrich Merz beantwortet die Fragen der Abgeordneten. Hier im Livestream

Plan D: Mama, bin ich ein Klotz an deinem Bein?

Katharina Lutz pflegt ihre schwer kranke Tochter Leoni alleine. Nicht weil sie will, sondern weil sie muss. Seit drei Monaten kommt der Pflegedienst nicht mehr.

315

Plan D: Bustalk: "Wären Sie bereit zu kämpfen?"

Krieg in der Ukraine, Trump im Weißen Haus: Im Bustalk sprechen wir mit Menschen in Rostock über Aufrüstung, die Wehrpflicht und die neue Angst vor einem Krieg.

828

Plan D – Der Bustalk: Deutschland hat entschieden: So sehen Wähler das Ergebnis

Der Osten wählt nur AfD? So einfach ist es natürlich nicht. Im Plan-D-Talkbus sprechen sieben Menschen in Leipzig über das, was sie nach der Wahl bewegt.

457

Harald Martenstein: "Biller hat eine unbequeme Wahrheit ausgesprochen"

Harald Martenstein verteidigt Maxim Biller und dessen Text über den Krieg im Nahen Osten, der von der ZEIT gelöscht wurde.

54

Trauerforschung: "Die fünf Phasen der Trauer gibt es nicht"

Trauer braucht viel Zeit, den Schmerz verdrängen schadet und man kann nur um Tote trauern – alles falsch, sagt die Trauerforscherin Heidi Müller. Wie gesund trauern geht.

60
11.07.2025

Wissenstest des Tages

Wessen Stücke werden auf Theaterbühnen in Deutschland am häufigsten inszeniert?

Quiz starten

Sommergetränke: Provence im Glas

Spätnachmittags wird in Südfrankreich eine ruhige Kugel geschoben. Zeit für Pétanque und Pastis! Im Sommerort Bormes-les-Mimosas ist der beste Drink aber ein anderer.

Auflauf mit Muscheln: Muscheln, die sich in Kartoffeln kuscheln

Ein bisschen Mut erfordert die Tiella schon, denn die Muscheln für den Auflauf sollten Sie von Hand öffnen, finden die Menschen in Apulien. Aber er wird belohnt, der Mut.

Das Ideenfestival 2025: Zehn Jahre Z2X-Ideenfestival: Wir laden dich ein

Am 30. August 2025 öffnet Z2X25 seine Türen für 1.000 Menschen zwischen 20 und 29 Jahren im silent green in Berlin. Ab sofort kannst du dich kostenlos dafür anmelden.

Nach dem Dreier-Abi geriet er in ein BWL-Studium. Heute erklärt Maurice Höfgen der Gen Z, wie Wirtschaft funktioniert und warum Merz' Appell für mehr Arbeit zynisch ist.

Podcast abonnieren

251
Ein Studium finden, das passt

Verlagsangebot : Ein Studium finden, das passt

Mit dem Studium-Interessentest erfahren angehende Studierende mehr über sich und finden das Studium, das zu ihnen passt. Wissenschaftlich, individuell und kostenlos.

Wimbledon: Iga Świątek zieht ins Wimbledon-Finale gegen Amanda Anisimova ein

Das Wimbledon-Finale ist komplett – die Polin Świątek folgt der Überraschungsfinalistin Anisimova ins Endspiel. Świątek schlug Belinda Bencic glatt in zwei Sätzen.

Regenbogenbinde im Fußball: Oh, ein Regenbogen

Die Kapitänin der DFB-Elf trägt eine Regenbogenbinde und kaum jemand regt sich auf. Was ist denn da los?

138

Hilferuf-App "SafeNow": Das Ende eines Experiments

Die Bahn investierte viel Geld in die Erprobung einer Sicherheits-App für den Hamburger Hauptbahnhof. Doch wenig spricht dafür, dass sich dadurch die Lage verbessert hat.

Israelitische Töchterschule: Ein letzter Ort für gute Stunden

Die letzte Schule, die jüdische Kinder in Hamburg besuchen durften, ist heute eine Gedenkstätte. Ihre neue Dauerausstellung erzählt nicht allein von der Schoah.

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.